Der folgende Bericht stammt von Swiss ProWork AG – einem neuen Partner von ROBIJ. Gemeinsam konnte ein erster Berufserkundungstag für Logistiker/innen bei der Sulser Group durchgeführt werden. Das Spezielle an dieser Partnerschaft ist, dass Swiss ProWork AG ein eigenes Integrationsprogramm am Laufen hat und somit ROBIJ im Gegenzug den Programm-Teilnehmenden von Swiss ProWork AG Berufserkundungstage für andere Berufsbilder anbieten kann. Viel Spass beim Lesen!
Am 4. Februar fand ein Berufserkundungstag «Logistiker bei der Sulser Group» der Swiss ProWork AG in unserem Logistikzentrum in Brunegg/AG sowie am Nachmittag in der Swiss Logistics Academy AG statt. Der Berufserkundungstag wurde von der Swiss Pro-Work AG in Zusammenarbeit mit «ROBIJ – Rotarier für die berufliche Integration Jugendlicher» veranstaltet.
Die Teilnehmenden kamen in Begleitung ihrer Integrations-Coaches der AOZ – Asylorganisation Zürich. Weitere Teilnehmende absolvieren aktuell eines der Förderprogramme der Swiss ProWork AG «JOAL» oder «Sprungbrett», welche Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg in eine Berufslehre anleiten, begleiten, fördern und vorbereiten. Der Berufserkundungstag zeigte den jungen Menschen die vielfachen Grundausbildungs- wie auch Weiterbildungsmöglichkeiten in der Logistik auf.
Während des Vormittags erhielten die Teilnehmenden vielfältige Einblicke in verschiedene logistische Prozesse in unserem Logistikzentrum in Brunegg/AG. Sie erfuhren, wie Waren effizient gelagert, kommissioniert und versendet werden. Zudem konnten sie selbst kleine praktische Aufgaben übernehmen, etwa das Arbeiten mit modernen Lagerverwaltungssystemen oder das Transportieren von Waren mit einem Hubwagen.
Besonders beeindruckt waren die Teilnehmenden von der Vielfalt der Tätigkeiten – von der präzisen Arbeit in der Kommissionierung bis hin zur Organisation von komplexen Lieferketten. Die Logistiklernenden in Brunegg sowie der Logistikleiter Shaban Bakolli und Gesch.ftsführer Joël Lüscher standen für Informationen zur Verfügung, gaben Tipps zur Berufswahl und zeigten mögliche Berufe in der Logistik auf.
Um die Mittagszeit erfolgte der Transfer von Brunegg nach Otelfingen. Alle Teilnehmenden erhielten eine Lunchbox, um für den zweiten Teil des Berufserkundungstages am Nachmittag in der Swiss ProWork AG sowie für die Praxisposten in der Swiss Logistics Academy AG gerüstet zu sein. Mit rund 250‘000 Kursteilnehmenden in den letzten 22 Jahren ist die Swiss Logistics Academy AG der führende Erwachsenenbildner in der Schweiz. Wir bieten über 300 Kurse in verschiedenen Kategorien und für verschiedenste Branchen an. Eines der Themen des Berufserkundungstages war es daher, den jungen Teilnehmenden diese Vielfalt an Weiterbildungsmöglichkeiten auch für die Zeit nach ihrer Berufslehre aufzuzeigen.