Mit Freude und Verständnis: so wird der Berufserkundungstag für Jugendliche zum Erfolg!

Viele Jugendliche – besonders jene mit Fluchterfahrung oder Migrationshintergrund – stehen bei der Berufsorientierung vor besonderen Herausforderungen. Umso wertvoller ist es, wenn Betriebe Berufserkundungstage anbieten.
Damit dieser Tag für alle Beteiligten ein echter Gewinn wird, haben wir einige bewährte Empfehlungen aus der Praxis zusammengestellt.

„Mit Freude und Verständnis: so wird der Berufserkundungstag für Jugendliche zum Erfolg!“ weiterlesen

ROBIJ im Schweizer Fernsehen: Unsere Mission bei „10vor10“ im Rampenlicht

Am 16. Mai 2025 wurde unser Verein ROBIJ in der Sendung „10vor10“ auf SRF in einer fünfminütigen Reportage der Rubrik „Die Idee“ porträtiert. Für uns war das nicht nur ein Meilenstein, sondern auch ein Zeichen dafür, dass unsere Vision Gehör findet – und dass das Thema berufliche Integration junger Geflüchteter zunehmend ins gesellschaftliche Bewusstsein rückt.
 
Eine Idee die bewegt!
„ROBIJ im Schweizer Fernsehen: Unsere Mission bei „10vor10“ im Rampenlicht“ weiterlesen

ROBIJ gewinnt den 1. Preis beim Rotary-Wettbewerb zur Berufsbildung

Wir freuen uns riesig: ROBIJ hat beim Wettbewerb des Rotary-Arbeitskreises Werte. Bildung. Beruf. den 1. Platz gewonnen! Der Wettbewerb suchte die besten Projekte aus der DACH-Region, die Jugendliche für eine Berufsausbildung begeistern. Aus 81 Einsendungen wurde unser Projekt unter die zehn Finalisten gewählt – und erhielt schliesslich die meisten Stimmen der Rotarierinnen und Rotarier.

„ROBIJ gewinnt den 1. Preis beim Rotary-Wettbewerb zur Berufsbildung“ weiterlesen

Sehen. Fühlen. Ausprobieren. So gelingt Berufsorientierung von Anfang an.

Ja, es stimmt: Eine Lehre kann man erst mit ausreichenden Deutschkenntnissen beginnen.
Aber warum sollte die Berufsorientierung nicht schon viel früher starten?

Gerade in der Zeit, in der junge Zugewanderte die Sprache erlernen, kann parallel bereits wertvolle Orientierung stattfinden. Berufserkundung funktioniert für Jugendliche, die erst seit Kurzem bei uns leben, am besten vor Ort – direkt im Ausbildungsbetrieb. Denn wer sprachlich noch nicht ganz fit ist, nimmt seine Umgebung stark über das Sehen, Fühlen, Riechen – und vor allem durch das Ausprobieren wahr.

„Sehen. Fühlen. Ausprobieren. So gelingt Berufsorientierung von Anfang an.“ weiterlesen

Swiss ProWork AG und ROBIJ – eine Win-Win-Partnerschaft aus dem Lehrbuch!

Der folgende Bericht stammt von Swiss ProWork AG – einem neuen Partner von ROBIJ. Gemeinsam konnte ein erster Berufserkundungstag für Logistiker/innen bei der Sulser Group durchgeführt werden. Das Spezielle an dieser Partnerschaft ist, dass Swiss ProWork AG ein eigenes Integrationsprogramm am Laufen hat und somit ROBIJ im Gegenzug den Programm-Teilnehmenden von Swiss ProWork AG Berufserkundungstage für andere Berufsbilder anbieten kann. Viel Spass beim Lesen!

„Swiss ProWork AG und ROBIJ – eine Win-Win-Partnerschaft aus dem Lehrbuch!“ weiterlesen

Nicht nur die Presse, auch das Fernsehen war mit dabei!

Nach den beiden Artikeln im Zürcher Unterländer und Tagesanzeiger konnten wir einen weiteren Erfolg feiern: Eine fast 6-minütige Reportage über unsere Zusammenarbeit mit Keller-Frei Zürich wurde im Fernsehen ausgestrahlt. Produziert von Televista, zeigte die Reportage den von Keller-Frei grossartig veranstalteten Berufserkundungstag, der vielen Jugendlichen Einblicke in den Beruf des Strassenbauers und der Strassenbauerin ermöglichte.

„Nicht nur die Presse, auch das Fernsehen war mit dabei!“ weiterlesen

Film ab für Bildung: die neue Staffel unserer Lehrfilme

Vor wenigen Wochen haben wir die zweite Staffel unserer Lehrfilme erfolgreich gedreht – und dieses Mal führte uns der Dreh in die Gärtnerei Meier in Dürnten. Mit tatkräftiger Unterstützung der Familie Meier entstand eine Reihe beeindruckender Filmsequenzen, die nun die Grundlage für acht neue Lehrfilme bilden.

„Film ab für Bildung: die neue Staffel unserer Lehrfilme“ weiterlesen

ROBIJ im Tagesanzeiger – ein grossartiger Erfolg!

Was für eine Freude! Unsere Zusammenarbeit mit Keller-Frei Zürich hat nicht nur in der Region Aufsehen erregt, sondern fand auch grosses Echo in der Presse. Am 9. Oktober 2024 erschien bereits ein Artikel im Zürcher Unterländer, und nur zwei Wochen später durften wir uns über einen ausführlichen Bericht im Tagesanzeiger freuen. Beide Beiträge stammen aus der Feder der Journalistin Andrea Söldi.

„ROBIJ im Tagesanzeiger – ein grossartiger Erfolg!“ weiterlesen

Berufserkundungstag für „schwindelfreie“ Jugendliche

Der folgende Blogbeitrag stammt vom Zürcher Gerüstbau-Unternehmer-Verband (P. Seger / koko@sguv.ch) – mehr Informationen unter gerueststolz.ch.

Am Mittwoch, 25. September organisierten der Zürcher Gerüstbau-Unternehmer-Verband sowie der Verein „Rotarier für die berufliche Integration von Jugendlichen (ROBIJ)“ Zürich einen Berufserkundungstag Gerüstbau für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge auf dem Betriebsgelände der Lawil Gerüste AG in Schlieren. Insgesamt folgten 16 engagierte Jugendliche der Einladung. Mischa Zeller, Berufsbildner Gerüstbau bei der Roth Gerüste AG, führte in den Tag ein. Dabei präsentierte er die Vielfalt an Arbeiten und Gerüstarten und konnte einen Beruf skizzieren, welcher sowohl sehr abwechslungsreich als auch finanziell interessant ist. Der Lehrberuf GerüstbauerIn EFZ gehört zu den bestbezahltesten Lehrberufen der Schweiz.

„Berufserkundungstag für „schwindelfreie“ Jugendliche“ weiterlesen

Ein „sauberer“ Berufserkundungstag

Wie schon im letzten Jahr konnte ROBIJ gemeinsam mit der AOZ bei der Vebego AG einen Berufserkundungstag durchführen, um 13 Jugendliche im Alter von 17 bis 19 Jahren für den Lehrberuf  Praktiker*in Reinigungstechnik EBA zu begeistern.

Zunächst wurde den Teilnehmern der Lehrberuf ausführlich vorgestellt. Im Anschluss daran konnten sie an drei verschiedenen Praxisposten – Fensterreinigung, Büroreinigung und Grundreinigung Textil – erste praktische Erfahrungen sammeln.

„Ein „sauberer“ Berufserkundungstag“ weiterlesen