Punkt 08.15 Uhr begrüsst Marianne Hopsch von ROBIJ die 22 unbegleiteten Flüchtlinge zum Berufserkundungstag für Elektroinstallateure und Montagetechniker, nachdem sich alle mit Gipfeli und Getränken gestärkt hatten.
Novak Cukic, Mitglied der Geschäftsleitung von Brem & Schwarz übernimmt das Zepter, gibt einen Kurzüberblick über die Firma und die heute vorgestellten Berufe und schon bald geht es ans Arbeiten.
Aufgeteilt in drei Gruppen werden an drei Arbeitstischen unter Anleitung von drei Lehrlingen Rohre gebogen, Kabeltrassen abgelängt, dreipolige Stecker montiert oder dann ganz knifflig Stecker für Datenkabel zusammengebaut. Unterschiedlich war die Begabung der einzelnen Praktikanten. Während die einen von ihren Erfahrungen aus ihren Herkunftsländern profitieren konnten, war es für die anderen das erste Mal, dass sie mit dieser Materie zu tun hatten. Aber alle lösten die Aufgaben mit Bravour und waren dann auch sichtlich stolz auf das Resultat. Auch die Lehrmeister, hier die Lehrlinge, waren mit den Leistungen zufrieden und auch ihnen hat es richtig Spass und Freude bereitet, ihr bisheriges Wissen weiter zu geben.
Im Anschluss verschoben sich die drei Gruppen mit ÖV auf unterschiedliche Baustellen in der Stadt Zürich, um in der Praxis zu sehen und zu erleben, was ein Elektroinstallateur im realen Leben alles macht und wie es auf einer Baustelle zu und her geht.
Wir danken Brem & Schwarz für die Durchführung dieses Berufserkundungstages für ROBIJ, insbesondere Novak Cukic und den drei Lehrlingen für die Betreuung und ihre Geduld mit den Jugendlichen. Alle haben positive Eindrücke mitgenommen.
Alex Sala (Verantwortlicher